Möhrenbrötchen

Brötchen formen:
- Teig zu einer Rolle formen.
- Rolle mit einer Teigkarte in 12 Teigstücke zerteilen.
- Teigstücke zu Brötchen formen.
Brot formen:
- Den Teig in eine gefettete Kastenform oder frei geformt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Rolle mit einer Teigkarte in 12 Teigstücke zerteilen. - Achtung: Backen bei 180 °C, Umluft, ca. 50 Minuten.
Tipps:
- Für die Auswahl an Gemüsesorten eignen sich je nach Jahreszeit z. B. Möhren, Pastinake, Kürbis, Rote Bete, Zucchini.
- Für die Auswahl an Ölsaaten eigenen sich je nach Geschmack z. B. Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam.
Die GO Sustainable Empfehlung für mehr Nachhaltigkeit1:
- Das Rezept ist aus Umweltperspektive empfehlenswert.
- Nach Möglichkeit die eigenen Möhren aus dem Hochbeet verwenden.
- Alle anderen Lebensmittel, vor allem exotische Gewürze wie das Curry möglichst fair gehandelt und in Bio-Qualität einkaufen.
- Ein Möhrenbrötchen enthält weniger als die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen 8 g Ballaststoffe pro Speise. Als Ergänzung empfehlen wir daher einen Aufstrich aus Hülsenfrüchten (z. B. Bohnen oder Linsen).
1 Die Nachhaltigkeit der Rezepte wurde mit Hilfe des NAHGAST-Rechners bewertet. Der NAHGAST-Rechner bestimmt auf Grundlage einer komplexen Datenbank, ob ein Gericht in den Dimensionen Umweltverträglichkeit, Gesundheitsverträglichkeit und Fairness für Mensch und Tier empfehlenswert, eingeschränkt empfehlenswert oder nicht empfehlenswert ist. Mehr Informationen zum Rechner finden Sie unter: https://www.nahgast.de/rechner/
Quellen:
Quellen:
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (2019): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, Abruf am: 11.12.19.